Navigation
- thomas engels: Fischbach (vor 7 Jahren)
- Thomas Geiger: RE: Fischbach (vor 7 Jahren)
Bewertung der Diskussion:
Mitmachen: Jetzt diskutieren
Auf 4-Paddlers können tausende Nutzer dir deine Fragen beantworten oder neue Denkanstöße geben. Trau dich und stelle hier deine Frage oder gib anderen Anregungen!
Neueste Forenbeiträge
Probiere bitte NRS Toaster -Handschuhen. https://www.ekue-sport.de/Toaster-Mitts
Handschuhe fuer Blutkreislauf leidende
KaitsuH vor 12 Tagen
Hallo freunde,Wegen eine Blutkreislaufproeblemchen(gehe in keine details , bin unter ...
Handschuhe fuer Blutkreislauf leidende
klimm01 vor 4 Monaten
Der Pass selber ist nicht gesperrt. Für Österreicher und Italiener ist es ja erlaubt, ...
Predil Pass über Italien
Hitchhiker vor 8 Monaten
Lese ich das im Internet gerade richtig?! Die Einreise nach Slowenien von Österreich ...
Predil Pass über Italien
Blondie vor 8 Monaten
Lese ich das im Internet gerade richtig?! Die Einreise nach Slowenien von Österreich ...
Predil Pass über Italien
Blondie vor 8 Monaten
Diskussion »Fischbach«
Hat jemand infos über den Fischbach, der am Auslauf vom Rissbach reinkommt? Hatte ihn letzte we das erste mal dort gesehen. Esah recht interessant aus. Allerdings hab ich noch keine infos über den Bach gefunden.- thomas engels
- 30.06.13
- Permanenter Link
Hat jemand infos über den Fischbach, der am Auslauf vom Rissbach reinkommt? Hatte ihn letzte we das erste mal dort gesehen. Esah recht interessant aus. Allerdings hab ich noch keine infos über den Bach gefunden.
Infos zum Fischbach: Über den Rißbach gehen und oberhalb der Schlußklamm (Ableitung) den Pegel besichtigen (ab 85cm macht es Sinn - falls der Pegel noch der gleiche ist wie vor ca. 10 Jahren). Zum Einstieg kommt man wenn man entweder am Pegel seitlich am Bach weiterläuft bzw. über einen Abzweig der Mautstraße nach Garmisch (Google Earth hilft). Zum Einstieg insges. ca. 7km teilweise mit erheblicher Steigung und am Ende wieder steil bergab.
Landschaftlich ist dies der schönste Bach im Tal. Deutlich schöner als Fermersbach, jedoch weniger Wildwasserstellen. Kurz vor Ende längerer Abschnitt der bei einem Baumhindernis zu einem Problem werden kann. Am besten vor Fahrtantritt besichtigen (aufwendig). Bei viel Wasser geht es ohne Stopp in die Kernstelle (oberes Drittel). Deshalb: 1. Fahrt nur bei wenig Wasser! Das Bild zeigt den unteren Teil der Kernstelle bei wenig Wasser
Bilder